Motorsägenarbeiten bei nichtforstlichen Tätigkeiten

Mit der Empfehlung „Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Garten- und Weinbau“ stellt die AAA den luxemburgischen Unternehmen einen luxemburgischen Schulungsplan für das sichere Arbeiten mit Motorsägen, Freischneidern und Heckenscheren zur Verfügung.

Motorsägenarbeiten bei nichtforstlichen Tätigkeiten

  • Modul „MS“

    • – Erstschulung 8 Stunden / Auffrischung 4 Stunden
    • – Maximal 4 Teilnehmer pro praktischer Schulung

    Voraussetzungen für die Teilnehmer:

    • – Gültige medizinische Eignung
    • – Geeignete persönliche Schutzausrüstung für die praktische Schulung

    Ziel der Schulung:

    • – Sicherer Umgang mit der Motorsäge bei nicht-Forstarbeiten wie Bauarbeiten, Zimmerarbeiten, in industriellen Einrichtungen, usw.
    • – Das Formen und Fällen von Bäumen ist nicht Bestandteil dieser Schulung
  • Anmeldung zur Schulung:

    Um an diese Schulung teilnehmen zu können, müssen die Teilnehmer bestimmte Kriterien erfüllen.



  • Kontaktperson

    Participants

    Bitte füllen Sie die Informationen für jeden Teilnehmer aus.

    1. Teilnehmer

Schulung auswählen


Anzahl der Teilnehmer auswählen

Verfügbares Datum auswählen

Modalitäten

  • – Erstschulung 8 Stunden
  • – Auffrischung 4 Stunden
  • – Maximal 4 Teilnehmer pro praktische Ausbildung
  • – Regelmäßige Auffrischungsschulungen alle 5 Jahre

Dokumenten

  • – Dokument 1
  • – Dokument 2
  • – Dokument 3

Kontakt

CIGR Canton Grevenmacher

3 rue Flaxweiler
L-6776 Grevenmacher

  • Öffnungszeiten

    Montag bis Freitag
    von 8h00 bis 16h00